Handeln nach System, 15.05.17

Handeln nach System, 15.05.17

Liebe Trader,

in dem heutigen Beitrag wollen wir kurz auf unser Mustererkennungsmodell SDAX und das Wochensignalmodell MDAX eingehen. Wir wissen nicht wie unsere Abonnenten die Systeme genau umsetzen, denken aber, dass beide Systeme generell einen Mehrwert beim Trading liefern, auch wenn die Signale nicht direkt umgesetzt werden.

Das Mustererkennungsmodell SDAX ist ein Trendfolgemodell. Die Charakteristik ist den bestehenden Trend zu erkennen und solange mitzunehmen bis er endet. Bei dieser Systematik wird man nie am Tief kaufen und nie am Hoch verkaufen, sondern schneidet sich (im optimalen Verlauf) ein Stück der größeren  Bewegung ab. Bei Seitwärtsbewegungen hat das System keine Vorteile. Die Trefferquote liegt nicht höher als 50%, aber die Gewinntrades übersteigen die Verlusttrades bei weitem. Aktuell handeln wir gerade einen schönen Trend und sind seit 10.04.17 long unterwegs und ein Ende ist bisher noch nicht erkennbar.

Das Wochensignalmodell MDAX nutzt unterschiedliche Marktrichtungsfilter, aggregiert diese zu einem Gesamtwert und gibt dadurch ein long oder short Signal heraus. Der Vorteil dabei ist die Fehlsignale einzelner Indikatoren zu minimieren. Die Prüfung findet stets am Wochenende statt, um eine saubere, einfache Durchführund zu gewährleisten. Auch in diesem Modell sind wir ununterbrochen seit 03.04.17 auf der long Seite aktiv und auch hier weit im Plus. Dieses System hat bisher eine außerordentlich hohe Trefferquote, mit etwas kleineren einzelnen Gewinntrades.

Weshalb wir bei beiden mittelfristigen Modellen nicht auf den DAX setzen, haben wir mehrfach erläutert. Der Hauptgrund liegt in dem ruhigen und trendigen Bewegungsablauf.

Fazit: Beide Modelle agieren unterschiedlich, haben eine völlig andere Funktionsweise lassen sich aber von dem “Marktrauschen” nicht beeinflussen und handeln konsequent. Das ist es was wir Ihnen mitgeben wollen, lassen Sie sich nicht von aktuellen Meldungen und Schlagzeilen zu sehr in Ihrer Anlageentscheidung beeinflussen, sondern handeln Sie nach System. Wenn wir unsere Meinung traden würden, hätten wir sicherlich nicht in beiden Modellen seit Anfang April auf steigende Kurse gesetzt. Um an der Börse erfolgreich zu sein müssen Sie sich einen Vorteil erarbeiten und auf Wahrscheinlichkeiten setzen. Unsere Systeme haben einen Vorteil.
Und selbst wenn Sie die Signale nicht direkt nachhandeln, dienen diese aus unserer Sicht als gute Grundlage zur Analyse, wo mittelfristig die Trendrichtung hinläuft.

Lesen Sie auch:   Dax Check, 13.07.

Weiterhin viel Erfolg wünscht TMP Trading.