Artikel ist nur für Abonnenten freigeschaltet.
Category Archives: Allgemein
Dax Check, 17.05.
Dax Check, 17.05.
Liebe Trader,
ich möchte heute gleich mit dem Dax Chart (Tageschart) beginnen:
Nach einigen All-Time-High bahnt sich eine Korrektur der Kurse an. Doch bis wohin? Im Chart habe ich Marken bei ca. 12.500/12.480 und als unterstes Ziel das Gap-Close bei ca. 12.070 Punkten (gelbe Markierungen).
Was hat den Index jetzt zur Umkehr gebracht? Lt. einigen Berichten ist es der große Verfallstag am Freitag. Den Optionshändlern spielt das in die Karten. Man erwartet eine Abrechnung zwischen 12.600 und 12.700 Punkten.
Und noch etwas ist erfreulich: die Volatilität ist in den Markt zurück gekehrt. Auswertungen des 1. Halbjahres hatten ergeben das die Vola um ca. 50% gesunken war. Das brachte auch unser Swing Trading in Bedrängnis. Wie soll man traden wenn die Tagesspanne teilweise nur 40 Punkte beträgt – die Bewegungen durch Gap’s verursacht werden und ansonsten der Markt sich im Zeitlupentempo bewegt? Das zehrt an den Nerven und verleitet nur zu Fehlern. Wir versuchen in solchen Situationen eines: Ruhe bewahren und Kunden nicht in einen “Hoffnungstrade” zu schicken. Die nächsten Wochen werden vielleicht spannender mit mehr Bewegung – was uns dann auch wieder die entsprechenden Chancen serviert.
Handeln nach System, 15.05.17
Handeln nach System, 15.05.17
Liebe Trader,
in dem heutigen Beitrag wollen wir kurz auf unser Mustererkennungsmodell SDAX und das Wochensignalmodell MDAX eingehen. Wir wissen nicht wie unsere Abonnenten die Systeme genau umsetzen, denken aber, dass beide Systeme generell einen Mehrwert beim Trading liefern, auch wenn die Signale nicht direkt umgesetzt werden.
Das Mustererkennungsmodell SDAX ist ein Trendfolgemodell. Die Charakteristik ist den bestehenden Trend zu erkennen und solange mitzunehmen bis er endet. Bei dieser Systematik wird man nie am Tief kaufen und nie am Hoch verkaufen, sondern schneidet sich (im optimalen Verlauf) ein Stück der größeren Bewegung ab. Bei Seitwärtsbewegungen hat das System keine Vorteile. Die Trefferquote liegt nicht höher als 50%, aber die Gewinntrades übersteigen die Verlusttrades bei weitem. Aktuell handeln wir gerade einen schönen Trend und sind seit 10.04.17 long unterwegs und ein Ende ist bisher noch nicht erkennbar.
Wochensignalmodell MDAX, KW: 20. (15.05. – 21.05.17)
Artikel ist nur für Abonnenten freigeschaltet.
Aktuelle Positionierung, Update zum 09.05.17
Artikel ist nur für Abonnenten freigeschaltet.
Wochensignalmodell MDAX, KW: 19. (08.05. – 14.05.17)
Artikel ist nur für Abonnenten freigeschaltet.
Der Himmel ist die Grenze, 06.05.17
Der Himmel ist die Grenze
Liebe Trader,
insbesondere der DAX (Performance-Index, inkl. Dividenden) ist letzte Woche weiter fulminant durchgestartet und notiert auf dem höchsten Stand aller Zeiten. Vergleichen wir den Chart allerdings mit dem reinen DAX Kurs-Index (Kurs-Index, ohne Dividenden), steht dieser erst vor der Überwindung des Allzeithochs.
D.h. relativ betrachtet stehen wir gar nicht so hoch. Ob auch hier das Allzeithoch nachhaltig überwunden wird, muß abgewartet werden. Was jetzt noch möglich ist beim (Performance-) DAX kann man schwer abschätzen. Von Analysten und Medien hört man bereits Werte von 13.000, 13.800 bis zu über 14.000 Punkten. Sollte dies eintreffen, wären die Zielprognosen der Banken pulverisiert.
Trading Journal / Trading Tagebuch, 04.05.17
Trading Journal / Trading Tagebuch, 04.05.17
Liebe Trader,
anbei mal wieder ein grundsätzlicher Beitrag zum Thema
Trading Erkenntnisse.
Angeblich verlieren 90 % der Trader Geld am Markt. Nun stellt sich die Frage was man tun kann, um zu den restlichen 10 % zu gehören. Ein Kernelement aus unserer Sicht ist, ein Trading Tagebuch der durchgeführten Trades zu führen.
Dies ist z.B. anhand einer Excel Liste leicht möglich.
Folgende Werte sollten enthalten sein:
- Richtung (long oder short)
- Wertpapiername
- WKN oder ISIN
- Kaufdatum
- Kaufkurs
- Verkaufsdatum
- Verkaufskurs
- Gewinn / Verlust, Trade-Entwickung (Absolut und in Prozent)
- Hinweisspalte für Notizen
Durch die Einhaltung und Führung eines Trading Journals haben auch wir einen großen Schritt zu noch mehr Profitabilität getan.
Natürlich stellt die Dokumentation eine Herausforderung dar, die aber sehr nützlich ist. Es ist eine Art Hausaufgabe (wir erinnern uns an die Schulzeit….) zu der wir uns aufraffen müssen, da es Zeit beansprucht.
Überwinden Sie die Vorbehalte, Ihr Trading-Konto dankt es Ihnen! Ein weiterer großer Vorteil ist, dass Sie dem (profitablen) System treu bleiben, Vertrauen und nicht von Strategie zu Strategie springen.